Bezahlte Information
Georg Deix
Wir-Cafés in der NÖ LGA – eine Infodrehscheibe für Auszubildende der Pflegeassistenzberufe

„WIR-Cafés“ ist ein von der NÖ Landesgesundheitsagentur ins Leben gerufenes Projekt, mit dem Ziel eine Infodrehscheibe für Auszubildende an den niederösterreichischen Gesundheits- und Krankenpflegeschulen zu bilden. Zukünftige Angehörige der Pflegeassistenzberufe haben dabei in kollegialer Atmosphäre die Möglichkeit Gespräche auf Augenhöhe mit erfahrenen Pflegekräften zu führen und sich über Beruf sowie mögliche Karrierewege in der NÖ Landesgesundheitsagentur zu informieren. Dabei können beide Seiten voneinander lernen.

Bezahlte Information

Diesen Artikel weiterempfehlen.

Literatur

Unter dem gemeinsamen Dach der NÖ Landesgesundheitsagentur (NÖ LGA) sind neben den Kliniken und Pflegezentren in ganz Niederösterreich auch 11 Gesundheits- und Krankenpflegeschulen vereint. Dort werden jährlich ca. 1200 zukünftige Angehörige der Pflegeassistenz und Pflegefachassistenz ausgebildet. Um ihre Fragen zu beantworten und mehr über ihre Wünsche und Vorstellungen zu erfahren, hat die NÖ LGA die „WIR“- Cafés ins Leben gerufen. Das „WIR“ steht dabei für alle 28.000 Kolleginnen und Kollegen in den Kliniken und Pflegezentren, die jeden Tag dafür sorgen, dass die Menschen auf die beste Versorgung und Betreuung vertrauen dürfen. Das Café soll für einen ungezwungenen Austausch stehen. „WIR-Cafés“ stellen eine Infodrehscheibe in den Pflegeschulen dar, bei denen sich zukünftige Angehörige der Pflegefachassistenz und Pflegeassistenz in ungezwungener Atmosphäre zu Beruf und Karriere in den Einrichtungen der NÖ Landesgesundheitsagentur informieren können. Bei Kaffee, Säften und Snacks soll ein Austausch zwischen den Auszubildenden, den erfahrenen Pflegekräften sowie Mitarbeiter*innen aus dem Personalbereich der NÖ LGA stattfinden. Oft nachgefragte Themen sind der Bewerbungsprozess, Gehaltseinstufungen, Benefits oder Aufstiegschancen. Wenn Auszubildende Unterstützung, wie etwa bei Förderungen benötigen, versuchen wir weiterzuhelfen. Ein wesentlicher Teil in den WIR-Cafés ist, dass der Raum für Feedbackmöglichkeiten der Auszubildenden geschaffen und eine wertschätzende Kommunikationskultur gelebt wird. Wichtig ist es auf jeden Fall eine angenehme Gesprächsatmosphäre zu schaffen und Raum zu geben, sich auf Augenhöhe von Pflegekraft zu Pflegekraft zu begegnen.

Informationen gibt es auch zur Ausbildungslandschaft der Pflegeberufe, die sich in den letzten Jahren stark verändert hat sowie zu Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten innerhalb der NÖ Landesgesundheitsagentur. Die Mitarbeiter*innen können hier aus einer Vielzahl von Sonder-, und Weiterbildungen im pflegerischen Bereich und Fortbildungen zu verschiedensten Themen, auswählen.

Meist geht es bei den Besuchenden in den Schulen aber einfach darum sich über den Pflegeberuf an sich oder Erfahrungen im Praktikum auszutauschen. Wie wichtig die Erfahrungen aus den Praktika für die weitere Berufswahl sind, zeigten Umfragen unter den Schülerinnen und Schülern an den Gesundheits- und Krankenpflegeschulen der NÖ LGA kurz vor Abschluss ihrer/seiner Ausbildung (n=345). Dabei gaben 59% jener, die bereits eine fixe Stellenzusage hatten an, sich auf Grund des Praktikums auf diese beworben zu haben. In einem Ranking der wichtigsten Kriterien für die Auswahl des Arbeitsplatzes wurden „Erfahrungen aus dem Praktikum“ neben dem „Team“, der oder dem „Vorgesetzten“ und „Möglichkeiten zur Dienstplangestaltung“ an oberster Stelle genannt. In derselben Umfrage wurde auch abgefragt, wie viele der zukünftigen Pflegekräfte vorhaben sich weiter zu qualifizieren. 74% beantworteten diese Frage mit „Ja“, nur 3% mit „Nein“, der Rest war sich noch nicht sicher. Dies spricht auf jeden Fall für eine Motivation zur Weiterentwicklung der eigenen Fähigkeiten und Kompetenzen innerhalb der Pflegeassistenzberufe. Fast die Hälfte der Befragten, zukünftigen PFAs gab auch an, irgendwann den Bachelor für Gesundheits- und Krankenpflege absolvieren zu wollen.

Da ich als Unterstützung seitens der Pflegefachabteilung schon an einigen WIR-Cafés teilnehmen durfte, hatte ich auch die Gelegenheit viele unserer zukünftigen Kolleginnen und Kollegen der Pflegeassistenzberufe kennen zu lernen und mich mit ihnen auszutauschen. Dabei kam es für mich zu einigen neuen Erkenntnissen. Beispielsweise war ich überrascht, wie viele Berufsquereinsteiger die Ausbildung zur Pflegefachassistenz auf dem zweiten oder dritten Bildungsweg absolvieren. In den persönlichen Gesprächen im Rahmen der WIR-Cafés zeigt sich, dass die Personen bereits in unterschiedlichsten Branchen tätig waren. Die Bandbreite der vor dem Umstieg ausgeübten Tätigkeiten reicht von Frisör*in, Konditor*in bis zur Verkäufer*in. Oft ist es aber auch Berufserfahrung im Gesundheitswesen, sei es durch eine Anstellung als Heimhilfe oder Masseur*in, die das Interesse am Pflegeberuf weckte. Bestätigt wurden diese persönlichen Eindrücke durch eine im Jahr 2023 durchgeführte Umfrage unter allen Auszubildenden der Gesundheits- und Krankenpflegeschulen der NÖ LGA. Dabei gaben 64% der sich in Ausbildung befindenden Personen an, bereits vor ihrer/seiner jetzigen Ausbildung berufstätig gewesen zu sein (n=206). Auf die Frage, in welchem Beruf sie vorher tätig gewesen waren gaben 20% Handel, 14% Tourismus & Freizeitwirtschaft und 13% Gewerbe & Handwerk an. Der Rest verteilte sich gleichmäßig auf die unterschiedlichsten Branchen.

Viele der älteren Berufseinsteiger*innen berichten, dass sie sich schon lange für den Pflegeberuf interessieren und einen Berufswechsel geplant haben. Durch Verpflichtungen, die sich für viele in späteren Lebensabschnitten ergeben, fehlte ihnen allerdings lange die Möglichkeit oder der Anreiz dieses Interesse auch in die Tat umzusetzen. Hier könnten sich diverse Fördermöglichkeiten in der Pflegeausbildung positiv auf die Entscheidung eine Pflegeausbildung zu absolvieren, ausgewirkt haben.

Auch in der Altersverteilung zeigt sich ein differenziertes Bild in den Jahrgängen der Gesundheits- und Krankenpflegeschulen. 61% der Befragten gaben an unter 30 Jahre alt zu sein und 39% darüber, wobei über 18% bereits mindestens das 40. Lebensjahr überschritten hatten. Dieses Bild bestätigt sich auch bei den Besuchen der Schulen im Rahmen der WIR-Cafés. Junge und ältere Auszubildende sitzen hier gemeinsam in einer Klasse und befinden sich in direktem Austausch miteinander. Dies kann das generationsübergreifende Verständnis fördern und auf die eine Situation, die man so auch später im Berufsleben wiederfindet, vorbereiten. Zudem denke ich, dass dies durchaus die Möglichkeit bietet voneinander zu lernen.

Bei den WIR-Cafés merke ich auch welches Selbstvertrauen und Selbstverständnis viele Angehörige der Pflegeassistenzberufe ausstrahlen. Gerade für eine junge Berufsgruppe, wie für jene der Pflegefachassistenz, ist das bemerkenswert. Als GuK-Bachelor weiß ich, dass sich neue Berufsbilder im Pflegealltag oft in Augen vieler vorerst einmal beweisen müssen. Die Auszubildenden vermitteln aber hier bereits ein Bild einer etablierten Berufsgruppe, die weiß was sie kann und darf. Oft erkundigen sich die Teilnehmenden an WIR-Cafés trotzdem nach neuen Tätigkeiten, welche in Zukunft durch PFAs übernommen werden können. Hier verweisen wir natürlich unter anderem auf zukünftige GuK-Gesetzesnovellen verweisen. Die Motivation ein breiteres Tätigkeitsfeld zu übernehmen ist aber auf jeden Fall zu spüren. Ich denke auch, dass es entscheidend für das Selbstverständnis einer neuen Berufsgruppe ist, dass diese gut über den eigenen Kompetenzbereich Bescheid weiß. Dies erhöht auch die Akzeptanz in der multiprofessionellen Zusammenarbeit. Das versuchen wir den Auszubildenden auch immer mitzugeben. Zudem erkundigen sich viele der Schüler*innen über den Einsatz von PFAs in spezialisierten Settings. Abhängig vom Kompetenzbereich versuchen wir als NÖ LGA auch in Spezialbereichen unseren Kolleginnen und Kollegen der Pflegefachassistenz Einsatzmöglichkeiten anzubieten. Hier wird laufend an Konzepten gearbeitet, um dies umsetzen zu können.

Zur Person

Georg Deix, MA

Seit Anfang 2023 Mitarbeiter im Bereich Entwicklung, Strategie und Qualität Akutpflege in der NÖ Landesgesundheitsagentur

Master of Arts – Management von Gesundheitsunternehmen @ FH IMC Krems

Bachelor of Science in Nursing @ FH Campus Wien/Vinzentinum Linz

Erfahrung im Bereich der Akut- und Langzeitpflege

unser infoservice

Wir informieren Sie sehr gern über zukünftige Neuerscheinungen und interessante Artikel. 

Weitere Artikel dieser Ausgabe

No data was found
Bezahlte Information

pflegenetz.­newsletter

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie
1x monatlich über Aktuelles, Neues und Wissenswertes aus dem Gesundheits-, Pflege- und Sozialbereich.

© pflegenetz 2024