Anzeige
Roua Zouaoui
Zwei Jahre als Pflegefachassistentin: Mein Weg durch Herausforderungen, Sprache und persönliche Entwicklung

Als ich vor zwei Jahren meine Arbeit als Pflegefachassistentin in einem Seniorenheim in der Steiermark begonnen habe, war alles neu für mich: das Land, die Sprache, die Arbeitskultur – und die Verantwortung, Menschen in einem sehr verletzlichen Lebensabschnitt zu begleiten. Es war meine erste Stelle in Österreich und zugleich mein Einstieg in die praktische Pflegearbeit. Dass dieser Weg nicht immer einfach war, ist selbstverständlich. Aber gerade diese Herausforderungen haben mich stärker gemacht und mir gezeigt, wie sehr ich meinen Beruf liebe.

Anzeige

Die ersten Schritte: Sprache, Unsicherheit und Integration

Am Anfang war die Sprachbarriere die größte Hürde. Obwohl ich Deutsch gelernt hatte, war der Pflegealltag voller Fachbegriffe, Dialekte und schneller Kommunikation. Es gab Momente, in denen ich Angst hatte, etwas falsch zu verstehen – und trotzdem musste ich funktionieren. Ich war oft unsicher, aber auch entschlossen.

Mit der Zeit begann ich, mich einzuleben. Die Bewohnerinnen und Bewohner spielten dabei eine große Rolle: Ihre Geduld, ihr Humor und ihre warmen Worte gaben mir täglich das Gefühl, am richtigen Ort zu sein. Sie wurden zu einer Art Familie für mich – sie haben mich unterstützt, motiviert und mir Selbstvertrauen geschenkt.

Praktische Herausforderungen im Pflegealltag

Die Arbeit als PFA ist körperlich und emotional herausfordernd. Schwere Mobilisationsarbeiten, Zeitdruck, Personalmangel, komplexe Pflegesituationen – all das gehört zum Alltag. Besonders am Anfang war ich überfordert: jede Aufgabe war neu, jeder Tag eine Prüfung.

Doch durch die Unterstützung meiner Kolleginnen und Kollegen konnte ich wachsen. Sie haben mir geholfen, mich zurechtzufinden, mich begleitet und mir gezeigt, wie Teamarbeit in der Pflege funktioniert. Von ihnen habe ich gelernt, professionell und gleichzeitig menschlich zu handeln.

Mein persönlicher Weg: Lernen, Durchhalten und Träume verfolgen

Ich habe diesen Beruf gewählt, weil ich Menschen helfen möchte – und weil ich tief in mir immer wusste, dass Pflege mein Platz ist. Trotz der Schwierigkeiten, trotz der Zweifel und trotz der Momente, in denen ich müde oder emotional erschöpft war, habe ich nicht aufgegeben.

Heute arbeite ich nicht nur selbstbewusster und sicherer, sondern verfolge auch aktiv meine beruflichen Ziele. Ich studiere weiter im Bereich Pflegemanagement und möchte eines Tages Pflegedienstleitung werden. Mein Traum ist es, Verantwortung zu übernehmen, Teams zu führen und die Pflegequalität positiv mitzugestalten.

Was ich anderen mitgeben möchte

Mein Weg zeigt, dass Integration, Weiterentwicklung und berufliche Erfüllung möglich sind – auch wenn der Anfang schwer ist. Sprache, Mut und Durchhaltevermögen öffnen Türen, und jede kleine Erfahrung macht stärker.

Die Pflege hat mir viel beigebracht: über Menschen, über Empathie – und über mich selbst.

Ich bin stolz auf meinen Weg, und ich freue mich darauf, weiterhin zu lernen, zu wachsen und meinen Traum Schritt für Schritt zu verwirklichen.

Diesen Artikel weiterempfehlen.

Zur Person

Roua Zouaoui,

ist Pflegefachassistentin und Studentin im Bereich Pflegemanagement.

(2025, November 15).
Zwei Jahre als Pflegefachassistentin: Mein Weg durch Herausforderungen, Sprache und persönliche Entwicklung
pfa.pflegenetz.at
https://pfa.pflegenetz.at/artikel/zouaoui

unser infoservice

Wir informieren Sie sehr gern über zukünftige Neuerscheinungen und interessante Artikel. 

Weitere Artikel dieser Ausgabe

Anzeige

pflegenetz.­newsletter

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie
1x monatlich über Aktuelles, Neues und Wissenswertes aus dem Gesundheits-, Pflege- und Sozialbereich.

© pflegenetz 2025